Informationen zu reBuy
reBuy gibt es seit 2004 auf dem Re-Commerce Markt. Bis 2009 hieß das Portal noch trade-a-game und war ein reiner Spiele-Tausch-Shop, gegründet von den damaligen Schülern Marcus Börner und Lawrence Leuschner. 2009 wurde das Angebot dann vergrößert, es wurden auch Bücher, CDs und DVDs angekauft. In den folgenden Jahren wurde das Portal ständig um neue Kategorien erweitert, mittlerweile kann man auch Handys, Tablets, Konsolen und Notebooks sowie Bücher, Kameras, Audio/ HiFi und Wearables verkaufen. Außerdem gibt es eine gesonderte Kategorie für Apple-Produkte. Heute ist reBuy die umsatzstärkste reCommerce-Plattform in Deutschland mit An- und Verkauf auf Kundenseite. Eine weitgehende internationale Expansion zeichnet sich ab und ist Programm für die mittlere Zukunft.
Gebühren bei reBuy
Verkäufer haben bei reBuy keine Gebühren zu tragen, so wie in der Branche üblich. Beachte aber, dass der Versand deiner Ware an reBuy erst ab 10 Euro Warenwert kostenlos ist. Käufer bezahlen neben dem Kaufpreis noch Versandkosten, die sowohl in Deutschland als auch Österreich bei 3,99 Euro liegen. Bei sogenannten USK18-Artikeln ist der Versand teurer, da hier eine Identitätsprüfung gemacht wird, um sicherzustellen, dass man wirklich älter als 18 ist. 8,63 Euro blätterst du da beim ersten Mal hin, in Folge dann 5,98 Euro.
Zahlungsarten bei reBuy
Als Verkäufer auf reBuy kannst du dir dein Geld auf eine frei wählbare Bankverbindung innerhalb der Europäischen Union überweisen lassen, PayPal nutzen, das Geld zu einem wohltätigen Zweck spenden oder auch für einen Kauf von Produkten auf reBuy verwenden. Als Käufer kannst du zudem auch Kreditkarten nutzen oder per Lastschrifteinzug oder Rechnung zahlen.
Von reBuy akzeptierte Geräte
reBuy akzeptiert eine ganze Palette von Produkten. Hier eine kleine Auswahl:
- Konsolen und Zubehör
- Filme und Musik
- Bücher
- Kameras
- Computer-Software
- Handys
- iPods, iPads und iPhones
- Macbooks
So verkaufst du bei reBuy
Du machst genaue Angaben zum Artikel, den du verkaufen willst und bekommst dann einen Ankaufspreis angezeigt. Der Preis für dein Gerät wird auf Basis der aktuellen Nachfrage und des aktuellen Angebots ermittelt. Natürlich hängt bei allem, was funktionieren soll (z. B. Handys und andere Elektronik) der Preis auch stark vom Zustand der Geräte ab und du solltest hier entsprechende und wahre Angaben machen. Gefällt dir der angebotenen Preis, klickst du weiter zur „Versandbox“. Ab 10 Euro Warenwert bekommst du einen kostenlosen Versandaufkleber – damit schickst du deinen Artikel zu reBuy ein. Dort wird das Gerät geprüft und mit den Angaben verglichen, die du gemacht hast und dein Geld macht sich auf den Weg zu dir. Alle eingesandten Produkte werden bei reBuy geprüft, kommen dann ins Lager bzw. den Webshop. Dort können kaufwillige Kunden stöbern bzw. gezielt suchen und bei Gefallen natürlich auch kaufen.
Besonderheiten zu reBuy
reBuy bietet auch gewerblichen Ankauf von zum Beispiel Insolvenzware oder Restposten an. Außerdem ist auch ein Ankauf für Österreich eingerichtet. Man kann auf reBuy auch direkt gebrauchte Elektroartikel kaufen. Auf reBuy gibt es 18 Monate Garantie sowie eine 21-tägige Rückgabemöglichkeit. Eine weitere Besonderheit ist der reBuy „reCommerce Trendmonitor“. Dieser informiert von Zeit zu Zeit über aktuelle Trends und Fakten im Bereich des reCommerce. Grundlage für die Auswertung sind die zahlreichen Daten, die dem Unternehmen aus An- und Verkäufen auf der eigenen Plattform zur Verfügung stehen. Zu den ermittelten Fakten zählt beispielsweise, dass sonntags am meisten an reBuy verkauft wird, dass in Berlin fast doppelt so viel verkauft wird wie in München oder dass Männer deutlich häufiger an reBuy verkaufen als Frauen.
Videos zu reBuy
Apps von reBuy
Die Apps von reBuy schlagen positiv zu Buche. Hier haben wir eine ganze Menge Produkte ausprobiert, Bücher und Handys vor allem. Das hat recht gut geklappt: Die meisten Produkte wurden zuverlässig durch die App erkannt (nur sehr selten war ein zweiter Scan-Versuch notwendig) und somit gibt es hier einen echten Pluspunkt für reBuy. Die reBuy-App ist erhältlich für Apple, Android und Windows.
Fazit zu reBuy
Bei reBuy ist der Versand ab 10 Euro gebührenfrei und versichert, wahlweise per DHL-Abhol-Service: Pakete an reBuy werden einfach bei dir an der Wohnungstüre abgeholt. So wird das Verkaufen einfach gemacht – und auch das gleich wieder einkaufen, wenn du das willst. ReBuy ist sowohl für Käufer als auch Verkäufer einen Blick wert. Als Verkäufer denk aber an unser Mantra: Vergleiche den Ankaufspreis für deinen Artikel immer mit dem von anderen Anbietern gebotenen.